Zum Auftackt meines zweiten Roadtrips an der Ostküste habe ich ein Kenzinger im Happy Rooster in Philadelphia getrunken. Das Bier war sehr gut, der betrunken Typ neben mir an der Bar weniger.
Infos:
http://www.philadelphiabrewing.com
http://www.thehappyrooster.com
Sonntag, 22. Juli 2012
USA Spezial: Sierra Nevada Pale Ale
Zum Abschluss des Abends vom 11.07.2012 habe ich dann noch ein Sierra Nevada Pale Ale bei einer Bekannten in Fort Collins getrunken. Sehr lecker.
Infos:
http://www.sierranevada.com/beers/paleale.html
Infos:
http://www.sierranevada.com/beers/paleale.html
USA Spezial: Mama Little Yella Pils
Am Abend des 11.07.2012 habe ich dann noch ein Mama Little Yella Pils in der Nähe von Fort Collins am Horsetooth Reservoir getrunken. Und ich muss sagen, das war mit Abstand das schlechteste, aber sowas muss man ja auch mal mitmachen.
Infos:
http://www.oskarblues.com
Infos:
http://www.oskarblues.com
USA Spezial: New Belgium Brauerei Tour
Da gab es zuerst das Pink Peppercorn IPA, welches absolut graußig nach Pfeffer schmeckt. Absolut nicht zu empfehlen, außer man steht auf so abgefahrenes Zeug.
Dann nochmal was verrücktes. Ein Cocoa Mole, ein Bier das nach Kaffee schmeckt. Nicht wirklich mein Ding, aber wem's gefällt.
Zum Schluss habe ich noch ein Summersault geschenkt bekommt, das hat super geschmeckt :-)
USA Spezial: Corona Extra
Der nächste Stopp auf unserer Route war in Montrose, kurz vor dem Black Canyon. Am 08.07.2012 habe ich daher im Suds and Grubs ein Corona Extra getrunken. Corona hatte ich hier zwar schon mal aber ich will die Bar ein bisschen hervorhaben, vorallem weil die Besitzerin einfach genial und lustig war. Da es auch in Deutschland recht bekannt ist muss ich wohl nicht viel dazusagen. Bei über 30 Grad ist man froh über ein leichtes Bier.
Infos:
http://www.corona.com
https://www.facebook.com/pages/Suds-Grub/180875991965520
Infos:
http://www.corona.com
https://www.facebook.com/pages/Suds-Grub/180875991965520
USA Spezial: Alaskan White
Der nächste Stopp auf unserem Trip hat uns am 07.07.2012 nach Glenwood Springs ins Red Mountain Inn gebracht. Dort habe ich ein Alaskan White getrunken, welches eine Freundin dabei hatte. Geschmacklich ganhz ok, aber auch nicht gerde umwerfend.
Infos:
http://www.alaskanbeer.com
http://www.redmountaininn.com
Infos:
http://www.alaskanbeer.com
http://www.redmountaininn.com
USA Spezial: Dale Pale's Ale
Einen der ersten Stopps haben wir in Aspen gemacht. Dort habe ich am 06.07.2012 ein Dale Pale's Ale- am Aspen Difficult Campground getrunken. Das Bier ist mit über 6% Alkohol recht stark hat aber einen angenehmen Geschmack.
Infos:
http://www.oskarblues.com
http://www.tripadvisor.com/Hotel_Review-g29141-d252947-Reviews-Difficult_Campground-Aspen_Colorado.html
Infos:
http://www.oskarblues.com
http://www.tripadvisor.com/Hotel_Review-g29141-d252947-Reviews-Difficult_Campground-Aspen_Colorado.html
USA Spezial: Samuel Adams Summer Ale
Am 05.07.2012 sind wir dann zu unserem Roadtrip durch Colorado aufgebrochen und ich habe das mit einem Samuel Adams Summer Ale in Leadville im Silver Dollar Saloon gefeiert. Das Sam Adams ist das lokale Bier aus Boston und mit dem Summer Ale gibt es hier eine etwas leichtere Alternative zu dem ansonsten sehr guten Bier.
Infos:
http://www.samueladams.com
https://www.facebook.com/pages/The-Legendary-Silver-Dollar-Saloon/229007606644
Infos:
http://www.samueladams.com
https://www.facebook.com/pages/The-Legendary-Silver-Dollar-Saloon/229007606644
USA Spezial: Baja
Den 04.07.2012, also den Independance Day, haben wir bei einer Bekannten am See in Wellington verbracht. Dort gab es unter anderem ein Baja zum probieren. Gerade bei dem warmen Wetter war es sehr lecker und angenehm zu trinken.
Infos:
http://www.bajabrewingcompany.com
Infos:
http://www.bajabrewingcompany.com
USA Spezial: Gangbang
Am Ende des 03.07.2012 habe ich mit einem lokalen Bier genannt "Gangbang" in den 4ten Juli reingefeiert. Leider kann ich nicht rausfinden von welcher Brauerei es ist. Aber es hat sehr gut geschmeckt. Gefeiert haben wir im "The Forge Publick House" in Fort Collins.
Infos:
https://www.facebook.com/pages/The-Forge-Publick-House/157694907631144
Infos:
https://www.facebook.com/pages/The-Forge-Publick-House/157694907631144
USA Spezial: New Belgium Sunshine
Nach dem Trailhead sind wir dann am 03.07.2012 noch weiter ins Cranknstein. Ein sehr netter Laden. Hier gab es vorallem das örtlich gebraute, daher nahm ich ein New Belgium Sunshine das sehr lecker schmeckt.
Infos:
http://www.newbelgium.com
https://www.facebook.com/Cranknstein
Infos:
http://www.newbelgium.com
https://www.facebook.com/Cranknstein
USA Spezial: Pacifico
Am 03.07.2012 sind wird nochmal in Fort Collins losgezogen um in den Independance Day reinzufeiern. Gestarten haben wir im Trailhead und dort hatte ich ein Pacifico Clara. Das Bier an sich war ganz ok, aber recht wässrig.
Info:
http://www.mexicoviapacifico.com
http://trailheadtavern.com
Info:
http://www.mexicoviapacifico.com
http://trailheadtavern.com
Donnerstag, 5. Juli 2012
USA Spezial: New Belgium Shift Pale
Zum Abschluss des 02.07.2012 habe ich dann noch im Lucisous Nectar ein New Belgium Shift Pale getrunken. Hier ist es ganz normal, dass man in den Bars neben Gläsern und Flaschen auch Dosen ausgibt.
Geschmacklich ist es recht herb, schmeckte mir aber sehr gut.
Infos:
http://www.newbelgium.com
https://www.facebook.com/pages/Luscious-Nectar-Juice-Lounge/149343121760791
Geschmacklich ist es recht herb, schmeckte mir aber sehr gut.
Infos:
http://www.newbelgium.com
https://www.facebook.com/pages/Luscious-Nectar-Juice-Lounge/149343121760791
USA Spezial: Longboard
Bei Bekannten habe ich dann am 02.07.2012 noch ein Longboard getrunken. Sie hatten es aus Hawaii und mir eines zum probieren angeboten. Geschmacklich geht es in die Richtung von Corona und ist an einem heißen Tag echt zu empfehlen.
Infos:
http://konabrewingco.com
Infos:
http://konabrewingco.com
USA Spezial: Budweiser 4th of July Special Edition
Was natürlich nicht fehlen darf auf einem USA Trip ist das weltweit bekannte Budweiser. Da ich es am 02.07.2012 getrunken habe gab es hier die 4th of July oder Independance Day Special Edition. Geschmeckt hat es trotzdem nur nach Wasser. Da Anheuser-Busch genau so ein schlechtes Bier wie Becks macht, sollte ich es eigentlich boykottieren, aber der vollständigkeit halber ist es hier gelistet.
Infos:
http://www.budweiser.com
Infos:
http://www.budweiser.com
USA Spezial: Pabst Blue Ribbon
Jeder der schon mal eine TV Show über Rednecks gesehen hat kennt dieses Bier. Hier wird es oft nur PBR genannt. Es kommt aus Milwaukee und schmeckt eigentlich nur nach Wasser und es ist recht günstig, für amerikanische Verhältnisse.
Infos:
http://www.pabstblueribbon.com
Infos:
http://www.pabstblueribbon.com
USA Spezial: New Belgium Fat Tire
Anfangen möchte ich mit dem Fat Tire von New Belgium. In Colorado und im speziellen um Fort Collins gibt es viele Microbreweries welche hier richtig gutes Bier brauen. Da Fort Collins eine Stadt ist welche von Fahrradfahrern dominiert wird, haben auch die lokalen Biere oft damit zu tun.
Das Fat Tire habe ich bekommen auf dem Weg vom Flughafen Denver nach Fort Collins am 01.07.2012.
Es schmeckt recht gut und hat eine herbe Note.
Infos:
http://www.newbelgium.com
Montag, 2. Juli 2012
Ayinger Kellerbier
![](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEjeUTcv92qxVuPk9iJyEYCC0fG02pfsJBhCbb3G-mEez8eCOHGfeMhJ0kNNTZo5XlMffc_ImrfbWJAYK3PToMveRgA6qQOaJAqS2gEbQ4oWpJJyoq50KRDvBehLB05h1c06TtJRi8CK-JU/s320/2012-06-25-Ayinger+Kellerbier-M%C3%BCnchen-Kaisergarten.jpg)
Infos:
http://www.ayinger.de
http://www.kaisergarten.com
Edel-Ross
Schande über mein Haupt, ich habe schon zu lange nichts mehr geschrieben. Daher nun ein Update der letzten Wochen. Am 22.06.2012 war ich zum Fussball schauen in Emerkingen und mir wurde eine Spezialität serviert: Das Edel-Ross der Brauerie Rössle aus Ehingen. Ein wirklich feines Bier.
Infos:
http://www.roessle-ehingen.de
Infos:
http://www.roessle-ehingen.de
Abonnieren
Posts (Atom)